• – Startseite –
  • – Rezepte Sammlung –
    • – Rezepte von A-Z –
    • – Hauptgericht –
    • – Brot & Brötchen –
    • – Süsses, Kaffee & Kuchen –
  • – Fails –
  • – Dies & Das –
  • – Über mich –
  • Datenschutzerklärung

Kochen Backen und Co.

Selbstgemachtes und alles, was Appetit macht!

Archive

  • Januar 2016 (1)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (11)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (7)
  • Januar 2015 (1)
  • November 2014 (11)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)

Hefeteig für Kuchen – Grundrezept

  • Rezepte
  • Süsses, Kaffee & Kuchen

Hefeteig Süß

Hefeteig für Kuchen - Grundrezept
Rezept drucken
Der Hefeteig wird ausgerollt zum "Untergrund" für Obst, Mandelblättchen, Streusel, Quark & Co.
  • MenüfolgeDessert, Kaffee & Kuchen
Portionen
1 Backblech
Portionen
1 Backblech
Hefeteig für Kuchen - Grundrezept
Rezept drucken
Der Hefeteig wird ausgerollt zum "Untergrund" für Obst, Mandelblättchen, Streusel, Quark & Co.
  • MenüfolgeDessert, Kaffee & Kuchen
Portionen
1 Backblech
Portionen
1 Backblech
Zutaten
  • 500 g Mehl
  • 1 Ei M
  • 4 EL Öl
  • 1 Prise Salz
  • 225 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 21 g Hefe frisch
Portionen: Backblech
Anleitungen
  1. Mehl, Ei, Öl und Salz in eine große Rührschüssel geben.
  2. Hefemilch zu den anderen Zutaten geben und mit den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Mit einem sauberen Küchentuch zudecken und bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich die Teigmenge ungefähr verdoppelt hat. Den Hefeteig nach Rezept weiterverarbeiten.
Rezept Hinweise

Tipp 1:
Für frei geformtes Hefegebäck etwas weniger Milch verwenden.

Tipp 2:
Wenn die Zeit knapp ist: Den Backofen auf 50 °C vorheizen, dann ausschalten und den Hefeteig zum Gehen hineinstellen, die Ofentür einen Spaltbreit geöffnet lassen – so geht er in etwa 20–30 Min. richtig auf.

Oder: Man gibt dem Hefeteig Zeit, bereitet ihn am Vorabend zu und stellt ihn in den Kühlschrank; dann braucht die Hefe die ganze Nacht, um den Hefeteig aufzulockern.

25. Juni 2015 Nadine

Post navigation

Erdbeer-Tiramisu → ← Nadines Sonntagsbrötchen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

Schoko-Kirsch-Cupcakes

Schoko-Kirsch-Cupcakes

Ich wünsche einen

More Info
Gulasch Provençal

Gulasch Provençal

  Ich wünsche einen

More Info
Gefüllte Kohlrabi

Gefüllte Kohlrabi

    Ich wünsche einen

More Info
Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine

Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine

Ich wünsche einen

More Info
Fleischbällchen trifft Nudel

Fleischbällchen trifft Nudel

Ich wünsche einen

More Info
Nadines gefüllte Teilchen

Nadines gefüllte Teilchen

Ich wünsche einen

More Info
Puddingbrezel

Puddingbrezel

Ich wünsche einen

More Info
Marmorkuchen

Marmorkuchen

Ich wünsche einen

More Info
Trockenhefe zu Frisch Hefe Umrechnen

Trockenhefe zu Frisch Hefe Umrechnen

  1 Würfel frische Hefe hat 42g 1 Tüte Trockenhefe hat 7g 1 Tüte Trockenhefe = ½ Würfel frische Hefe 7g Trockenhefe = 21g frische Hefe

More Info
Backumrechnungstabelle

Backumrechnungstabelle

Wenn man ein Backrezept nachbacken möchte, dann ist die Größe der im Rezept verwendeten Backform nicht immer passend zu der Menge, die man sich vorstellt.     Die Maßangaben 42×35 [...]

More Info
Hefeteig für Kuchen – Grundrezept

Hefeteig für Kuchen – Grundrezept

 

More Info
Nadines Sonntagsbrötchen

Nadines Sonntagsbrötchen

  Ich wünsche einen Stress freien Morgen und  

More Info

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Schoko-Kirsch-Cupcakes
  • Gulasch Provençal
  • Gefüllte Kohlrabi
  • Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine
  • Fleischbällchen trifft Nudel
  • Nadines gefüllte Teilchen

Neueste Kommentare

  • Nadine bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Nadine bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Katja Gamroth bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Nadine bei Schwarzbrot á la Mama
  • Stefan bei Schwarzbrot á la Mama
  • Kartoffel Brot | Kochen Backen und Co. bei Sauerteigführung
Powered by WordPress theme Stained Glass