• – Startseite –
  • – Rezepte Sammlung –
    • – Rezepte von A-Z –
    • – Hauptgericht –
    • – Brot & Brötchen –
    • – Süsses, Kaffee & Kuchen –
  • – Fails –
  • – Dies & Das –
  • – Über mich –
  • Datenschutzerklärung

Kochen Backen und Co.

Selbstgemachtes und alles, was Appetit macht!

Archive

  • Januar 2016 (1)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (11)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (7)
  • Januar 2015 (1)
  • November 2014 (11)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)

Erdbeer-Topfentorte

  • Rezepte
  • Süsses, Kaffee & Kuchen


Erdbeer-Topfentorte
Rezept drucken
Eine leckere Sommertorte.
  • MenüfolgeKaffee & Kuchen
Portionen
1 Springform Ø 20
Portionen
1 Springform Ø 20
Erdbeer-Topfentorte
Rezept drucken
Eine leckere Sommertorte.
  • MenüfolgeKaffee & Kuchen
Portionen
1 Springform Ø 20
Portionen
1 Springform Ø 20
Zutaten
Boden ohne Backen
  • 150 g Butterkekse
  • 100 g Butter
  • Öl zum Einfetten
  • 1 Gefrierbeutel
Füllung
  • 500 g Erdbeeren frisch
  • 6 Blatt Gelatine weiß
  • 500 g Sahnejoghurt
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1/3 Zitronenabrieb
  • 150 g Schlagsahne
  • 100 g Kuvertüre weiß
Ausserdem
  • Backpapier
Portionen: Springform Ø 20
Anleitungen
Boden
  1. Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Teigrolle fein zerdrücken. Butter erhitzen und mit den Keksbröseln gut vermengen. Boden einer Springform oder Backring (ca. 20 cm Ø) dünn mit Öl bestreichen. Bröselmasse darauf zu einem gleichmäßigen Boden festdrücken. Ca. 30 Minuten kalt stellen.
Füllung
  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 250 g Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen, putzen und pürieren. Erdbeerpüree, Joghurt, Zucker, Vanillin-Zucker und Zitronenschale verrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen und mit ca. 2 EL Creme verrühren. In die übrige Creme rühren und ca. 10 Minuten kalt stellen.
  2. Sahne steif schlagen. Wenn die Creme zu gelieren beginnt, Sahne unterheben. Springformrand von der Form entfernen, Bröselboden lösen und auf eine Tortenplatte heben. Einen Tortenring um den Boden stellen, Erdbeer-Joghurt-Sahne darauf glatt streichen. Torte mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Verzierung
  1. Kuvertüre grob hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Kuvertüre auf ein Blech oder eine Porzellanplatte streichen und kalt stellen. Wenn die Kuvertüre fest ist, mit einem Spachtel wellenartig zu Locken zusammenschieben. Auf Backpapier geben und kalt stellen. Restliche Kuvertüre von der Platte lösen und in die Schüssel zurückgeben. Beiseitestellen.
  2. 250 g Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen und 3 schöne Erdbeeren beiseitelegen. Restliche Erdbeeren putzen und halbieren. Torte aus dem Tortenring lösen. Erdbeeren auf der Torte verteilen. Mit den ganzen Erdbeeren und den Schokoladenlocken verzieren. Übrige Kuvertüre wieder schmelzen und kurz vor dem Servieren in Streifen über die Torte gießen.
Rezept Hinweise

Als Alternative kann auch ein Mürbeteig Boden genommen werden.

25. Juni 2015 Nadine

Post navigation

Versunkener Apfelkuchen → ← Schwarzwälder Erdbeertorte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Schoko-Kirsch-Cupcakes

Schoko-Kirsch-Cupcakes

Ich wünsche einen

More Info
Gulasch Provençal

Gulasch Provençal

  Ich wünsche einen

More Info
Gefüllte Kohlrabi

Gefüllte Kohlrabi

    Ich wünsche einen

More Info
Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine

Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine

Ich wünsche einen

More Info
Fleischbällchen trifft Nudel

Fleischbällchen trifft Nudel

Ich wünsche einen

More Info
Nadines gefüllte Teilchen

Nadines gefüllte Teilchen

Ich wünsche einen

More Info
Puddingbrezel

Puddingbrezel

Ich wünsche einen

More Info
Marmorkuchen

Marmorkuchen

Ich wünsche einen

More Info
Trockenhefe zu Frisch Hefe Umrechnen

Trockenhefe zu Frisch Hefe Umrechnen

  1 Würfel frische Hefe hat 42g 1 Tüte Trockenhefe hat 7g 1 Tüte Trockenhefe = ½ Würfel frische Hefe 7g Trockenhefe = 21g frische Hefe

More Info
Backumrechnungstabelle

Backumrechnungstabelle

Wenn man ein Backrezept nachbacken möchte, dann ist die Größe der im Rezept verwendeten Backform nicht immer passend zu der Menge, die man sich vorstellt.     Die Maßangaben 42×35 [...]

More Info
Hefeteig für Kuchen – Grundrezept

Hefeteig für Kuchen – Grundrezept

 

More Info
Nadines Sonntagsbrötchen

Nadines Sonntagsbrötchen

  Ich wünsche einen Stress freien Morgen und  

More Info

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Schoko-Kirsch-Cupcakes
  • Gulasch Provençal
  • Gefüllte Kohlrabi
  • Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine
  • Fleischbällchen trifft Nudel
  • Nadines gefüllte Teilchen

Neueste Kommentare

  • Nadine bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Wilmar Wolf bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Nadine bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Nadine bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Katja Gamroth bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Nadine bei Schwarzbrot á la Mama
Powered by WordPress theme Stained Glass