• – Startseite –
  • – Rezepte Sammlung –
    • – Rezepte von A-Z –
    • – Hauptgericht –
    • – Brot & Brötchen –
    • – Süsses, Kaffee & Kuchen –
  • – Fails –
  • – Dies & Das –
  • – Über mich –
  • Datenschutzerklärung

Kochen Backen und Co.

Selbstgemachtes und alles, was Appetit macht!

Archive

  • Januar 2016 (1)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (11)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (7)
  • Januar 2015 (1)
  • November 2014 (11)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)

Spätzlepfanne

  • Hauptgericht
  • Rezepte

Spätzlepfanne
Rezept drucken
Hier sind die Spätzle mal nicht nur eine Beilage sonder das Hauptgericht.
  • MenüfolgeHauptgericht
Portionen
4 Portionen á 450 kcal
Portionen
4 Portionen á 450 kcal
Spätzlepfanne
Rezept drucken
Hier sind die Spätzle mal nicht nur eine Beilage sonder das Hauptgericht.
  • MenüfolgeHauptgericht
Portionen
4 Portionen á 450 kcal
Portionen
4 Portionen á 450 kcal
Zutaten
  • 250 g Kochschinken
  • 2 Zwiebeln
  • 125 g Cherrytomaten
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 1 kg Spätzle Kühltheke (oder selber machen)
  • 4 Eier
  • Milch zum verquirlen
  • 2 EL Öl
  • Salz & Pfeffer
Portionen: Portionen á 450 kcal
Anleitungen
  1. Den Schinken in 1/2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln würfeln. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden
  2. 1 El Öl in einer Pfanne erhitzen und die Tomaten darin bei starker Hitze rundherum scharf anbraten. Herausnehmen. Schinken ebenfalls anbraten und herausnehmen.
  3. Zwiebeln in 1 El Öl 1 Min. goldbraun anbraten, die Spätzle dazugeben und 1-2 Min. weiterbraten
  4. Schinken und Schnittlauch in die Pfanne geben und mischen. Salzen und pfeffern.
  5. Eier mit etwas Milch verquirlen und über die Spätzle gießen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten ca. 10 Min. backen.

Ich wünsche einen

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 
Ei Pfanne Schinken Spätzle Tomaten
21. September 2014 Nadine

Post navigation

Käse-Sahne-Torte → ← Cremige Pilzsuppe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

Schoko-Kirsch-Cupcakes

Schoko-Kirsch-Cupcakes

Ich wünsche einen

More Info
Gulasch Provençal

Gulasch Provençal

  Ich wünsche einen

More Info
Gefüllte Kohlrabi

Gefüllte Kohlrabi

    Ich wünsche einen

More Info
Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine

Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine

Ich wünsche einen

More Info
Fleischbällchen trifft Nudel

Fleischbällchen trifft Nudel

Ich wünsche einen

More Info
Nadines gefüllte Teilchen

Nadines gefüllte Teilchen

Ich wünsche einen

More Info
Puddingbrezel

Puddingbrezel

Ich wünsche einen

More Info
Marmorkuchen

Marmorkuchen

Ich wünsche einen

More Info
Trockenhefe zu Frisch Hefe Umrechnen

Trockenhefe zu Frisch Hefe Umrechnen

  1 Würfel frische Hefe hat 42g 1 Tüte Trockenhefe hat 7g 1 Tüte Trockenhefe = ½ Würfel frische Hefe 7g Trockenhefe = 21g frische Hefe

More Info
Backumrechnungstabelle

Backumrechnungstabelle

Wenn man ein Backrezept nachbacken möchte, dann ist die Größe der im Rezept verwendeten Backform nicht immer passend zu der Menge, die man sich vorstellt.     Die Maßangaben 42×35 [...]

More Info
Hefeteig für Kuchen – Grundrezept

Hefeteig für Kuchen – Grundrezept

 

More Info
Nadines Sonntagsbrötchen

Nadines Sonntagsbrötchen

  Ich wünsche einen Stress freien Morgen und  

More Info

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Schoko-Kirsch-Cupcakes
  • Gulasch Provençal
  • Gefüllte Kohlrabi
  • Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine
  • Fleischbällchen trifft Nudel
  • Nadines gefüllte Teilchen

Neueste Kommentare

  • Nadine bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Nadine bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Katja Gamroth bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Nadine bei Schwarzbrot á la Mama
  • Stefan bei Schwarzbrot á la Mama
  • Kartoffel Brot | Kochen Backen und Co. bei Sauerteigführung
Powered by WordPress theme Stained Glass