• – Startseite –
  • – Rezepte Sammlung –
    • – Rezepte von A-Z –
    • – Hauptgericht –
    • – Brot & Brötchen –
    • – Süsses, Kaffee & Kuchen –
  • – Fails –
  • – Dies & Das –
  • – Über mich –
  • Datenschutzerklärung

Kochen Backen und Co.

Selbstgemachtes und alles, was Appetit macht!

Archive

  • Januar 2016 (1)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (11)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (7)
  • Januar 2015 (1)
  • November 2014 (11)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)

Bolognese Lasagne

  • Hauptgericht

4 Portionen á 650 Kcal

Zutaten:

Bolognese

  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Möhren
  • 200 g Knollensellerie
  • 2 EL Pflanzencreme oder Öl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 ml Rotwein, trocken
  • 2 Dosen Tomaten, gehackt (à 400 g)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Bund Oregano
  • 1 Prise Zucker
    Salz & Pfeffer

Béchamelsoße

  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 600 ml Gemüsefond oder -brühe
  • 100 g Schlagsahne
  • 100 g frisch geriebener Parmesan-Käse
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 12-16 Lasagne Blätter
  • 20 g Butter

 

Zubereitung:

Für die Bolognese: Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Möhren und Sellerie schälen, abspülen und fein würfeln.

1 EL Pflanzencreme in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, das vorbereitete Gemüse darin bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten braten. Das Gemüse herausnehmen und beiseite stellen.

Wieder 1 EL Pflanzencreme in die heiße Pfanne geben. Hackfleisch hineingeben und bei starker Hitze braun anbraten. Dabei das Hackfleisch mit einem Holzlöffel zerdrücken, damit es krümelig wird. Mit Salz und Pfeffer würzen.Tomatenmark unterrühren und weitere 2 Minuten braten.  Rotwein dazugießen, etwa 5 Minuten bei starker Hitze kochen.

Gebratenes Gemüse und Lorbeer unterrühren. Zum Schluss die gehackten Tomaten dazugeben und alles etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen, bis viel Flüssigkeit verdampft ist.

Den Oregano abspülen, die Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Für die Béchamelsoße: Die Pflanzencreme in einem Topf zerlassen und das Mehl darin unter Rühren mit einem Holzlöffel andünsten, bis es Blasen wirft und Butter und Mehl sich gut miteinander verbunden haben. Dafür zunächst einen Holzlöffel nehmen, damit die Mehl-Butter-Mischung nicht im Schneebesen hängen bleibt.

Die Brühe (Zimmertemperatur) nach und nach dazugießen und dabei kräftig mit einem Holzlöffel rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Unter ständigem Rühren bei kleiner Hitze etwa 3 Minuten kochen.  Dafür nun den Schneebesen nehmen, damit die Soße garantiert glatt und schön cremig wird.

Hitze ausschalten, Cremfine und die Hälfte des geriebenen Parmesan-Käses unterrühren und die Soße mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat abschmecken (Muskat sparsam dosieren!). Topf mit der Soße vom Herd nehmen.

Den Backofen schon mal auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.

Für das Aufschichten – und Backen: Den Boden einer rechteckigen ofenfesten Form (etwa 20 x 28 cm) mit 3 EL Béchamelsoße bestreichen.

Die Form je nach Größe mit 3-4 Lasagneblättern auslegen. Sollten sich die Blätter überlappen, etwas Soße dazwischengeben, damit die “Doppelschicht” nicht zu trocken wird.

Darauf eine etwa 1 cm dicke Schicht Bolognese gleichmäßig verstreichen. Geht gut mit einer Palette oder einem Esslöffel.

Einige Esslöffel Béchamelsoße auf der Bolognese verteilen. Danach wieder Lasagneblätter darauflegen und so weiterschichten, bis alle Zutaten verbraucht sind.

Zum Schluss mit einer Schicht Lasagneblätter und Béchamelsoße abschließen, dabei sollten die Lasagneblätter gut mit Soße bedeckt sein, damit sie nicht austrocknen.
Die Nudeln brauchen reichlich Flüssigkeit, um weich zu werden, und die bekommen man durch die Soße.

Mit dem restlichen Parmesan-Käse bestreuen und die Butter in Flöckchen daraufsetzen.
Die Auflaufform auf die untere Schiene des Backofens schieben.

Nun 40-60 Minuten auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 backen. Wird die Kruste zu dunkel, mit einem Stück Backpapier abdecken.

Lasagne vorm Anschneiden etwa 10 Minuten ruhen lassen, dann ist sie leichter zu portionieren.

Ich wünsche einen

 

  • teilen  
  • twittern  0 
  • teilen 
  • E-Mail 
Auflauf Backofen Hackfleisch Möhre Nudeln Rind Sellerie
11. Juni 2015 Nadine

Post navigation

Nadines Sonntagsbrötchen → ← Lachs-Spinat mit Tortellini

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

Schoko-Kirsch-Cupcakes

Schoko-Kirsch-Cupcakes

Ich wünsche einen

More Info
Gulasch Provençal

Gulasch Provençal

  Ich wünsche einen

More Info
Gefüllte Kohlrabi

Gefüllte Kohlrabi

    Ich wünsche einen

More Info
Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine

Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine

Ich wünsche einen

More Info
Fleischbällchen trifft Nudel

Fleischbällchen trifft Nudel

Ich wünsche einen

More Info
Nadines gefüllte Teilchen

Nadines gefüllte Teilchen

Ich wünsche einen

More Info
Puddingbrezel

Puddingbrezel

Ich wünsche einen

More Info
Marmorkuchen

Marmorkuchen

Ich wünsche einen

More Info
Trockenhefe zu Frisch Hefe Umrechnen

Trockenhefe zu Frisch Hefe Umrechnen

  1 Würfel frische Hefe hat 42g 1 Tüte Trockenhefe hat 7g 1 Tüte Trockenhefe = ½ Würfel frische Hefe 7g Trockenhefe = 21g frische Hefe

More Info
Backumrechnungstabelle

Backumrechnungstabelle

Wenn man ein Backrezept nachbacken möchte, dann ist die Größe der im Rezept verwendeten Backform nicht immer passend zu der Menge, die man sich vorstellt.     Die Maßangaben 42×35 [...]

More Info
Hefeteig für Kuchen – Grundrezept

Hefeteig für Kuchen – Grundrezept

 

More Info
Nadines Sonntagsbrötchen

Nadines Sonntagsbrötchen

  Ich wünsche einen Stress freien Morgen und  

More Info

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Schoko-Kirsch-Cupcakes
  • Gulasch Provençal
  • Gefüllte Kohlrabi
  • Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine
  • Fleischbällchen trifft Nudel
  • Nadines gefüllte Teilchen

Neueste Kommentare

  • Nadine bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Nadine bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Katja Gamroth bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Nadine bei Schwarzbrot á la Mama
  • Stefan bei Schwarzbrot á la Mama
  • Kartoffel Brot | Kochen Backen und Co. bei Sauerteigführung
Powered by WordPress theme Stained Glass