• – Startseite –
  • – Rezepte Sammlung –
    • – Rezepte von A-Z –
    • – Hauptgericht –
    • – Brot & Brötchen –
    • – Süsses, Kaffee & Kuchen –
  • – Fails –
  • – Dies & Das –
  • – Über mich –
  • Datenschutzerklärung

Kochen Backen und Co.

Selbstgemachtes und alles, was Appetit macht!

Archive

  • Januar 2016 (1)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (11)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (7)
  • Januar 2015 (1)
  • November 2014 (11)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)

Kartoffel Brot

  • Brot & Brötchen

Roggensauerteig TA 200

  • 100 g Roggenmehl 1150
  • 100 g warmes Wasser (28°C)
  • 15 g Roggen-Anstellgut

Alles gut mischen und bei 28°C 12 Stunden gehen lassen.

Da ich mind. 1 -2 mal die Woche Backe habe ich meinen eigenen herangezüchteten Sauerteig, wo ich immer etwas für das nächste mal abnehme und im Kühlschrank aufbewahre. Und so führe ich meinen Sauerteig.

Hauptteig

  • 215 g Sauerteig
  • 300 g frisch fein geriebene Kartoffeln
  • 700 g Weizenmehl 812
  • 100 g Wasser
  • 115 g Milch
  • 12 g Hefe
  • 20 g Salz
  • 10 g Zucker
  • 15 g Butter
  • Abrieb einer Muskatnuss je nach Geschmack

Die Zutaten gut verkneten, bis ein glatter Teig der sich von der Schüssel löst entstanden ist (in der Küchenmaschine ca. 7-8 min).

Nun folgen 45 Minuten Teigruhe in der Schüssel. Den Teig dann auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und entgasen.

Rundwirken und noch mal 10 Minuten entspannen lassen. Dann gut langwirken und je nach Temperatur des Raums mit dem Schluß nach oben in ein Gärkörbchen geben (bei einer Backform mit dem Schluß nach unten) für ca. 70 Minuten zur Gare stellen.

Danach wird der Teigling auf ein Schiesser gestürzt, und eingeschnitten.

Backzeit

10 Minuten auf 250°C anbacken
15 Minuten auf 220°C backen
35 Minuten auf 190°C fertig backen
10 Minuten auf 190°C ohne Form fertig backen (wenn in der Kastenform gebacken wird)

Beim Einschießen nicht vergessen zu Schwaden und den Dampf nach 15 Minuten wieder ablassen.

 

 

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 
Brot Kartoffel
4. April 2015 Nadine

Post navigation

Guten Morgen Brötchen → ← Rahmspitzkohl mit Rouladen und Kroketten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

Schoko-Kirsch-Cupcakes

Schoko-Kirsch-Cupcakes

Ich wünsche einen

More Info
Gulasch Provençal

Gulasch Provençal

  Ich wünsche einen

More Info
Gefüllte Kohlrabi

Gefüllte Kohlrabi

    Ich wünsche einen

More Info
Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine

Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine

Ich wünsche einen

More Info
Fleischbällchen trifft Nudel

Fleischbällchen trifft Nudel

Ich wünsche einen

More Info
Nadines gefüllte Teilchen

Nadines gefüllte Teilchen

Ich wünsche einen

More Info
Puddingbrezel

Puddingbrezel

Ich wünsche einen

More Info
Marmorkuchen

Marmorkuchen

Ich wünsche einen

More Info
Trockenhefe zu Frisch Hefe Umrechnen

Trockenhefe zu Frisch Hefe Umrechnen

  1 Würfel frische Hefe hat 42g 1 Tüte Trockenhefe hat 7g 1 Tüte Trockenhefe = ½ Würfel frische Hefe 7g Trockenhefe = 21g frische Hefe

More Info
Backumrechnungstabelle

Backumrechnungstabelle

Wenn man ein Backrezept nachbacken möchte, dann ist die Größe der im Rezept verwendeten Backform nicht immer passend zu der Menge, die man sich vorstellt.     Die Maßangaben 42×35 [...]

More Info
Hefeteig für Kuchen – Grundrezept

Hefeteig für Kuchen – Grundrezept

 

More Info
Nadines Sonntagsbrötchen

Nadines Sonntagsbrötchen

  Ich wünsche einen Stress freien Morgen und  

More Info

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Schoko-Kirsch-Cupcakes
  • Gulasch Provençal
  • Gefüllte Kohlrabi
  • Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine
  • Fleischbällchen trifft Nudel
  • Nadines gefüllte Teilchen

Neueste Kommentare

  • Nadine bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Nadine bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Katja Gamroth bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Nadine bei Schwarzbrot á la Mama
  • Stefan bei Schwarzbrot á la Mama
  • Kartoffel Brot | Kochen Backen und Co. bei Sauerteigführung
Powered by WordPress theme Stained Glass