• – Startseite –
  • – Rezepte Sammlung –
    • – Rezepte von A-Z –
    • – Hauptgericht –
    • – Brot & Brötchen –
    • – Süsses, Kaffee & Kuchen –
  • – Fails –
  • – Dies & Das –
  • – Über mich –
  • Datenschutzerklärung

Kochen Backen und Co.

Selbstgemachtes und alles, was Appetit macht!

Archive

  • Januar 2016 (1)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (11)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (7)
  • Januar 2015 (1)
  • November 2014 (11)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)

Roggen-Dinkelbrot mit Kürbiskernen

  • Brot & Brötchen

2 Brote á 1000g

Sauerteig:

  • 150g Roggenmehl Type 1150 oder höher
  • 120g lauwarmes Wasser
  • 20g Roggenanstellgut

Alles gut verrühren und abgedeckt 16-18 Stunden in den ausgestellten Backofen stellen und reifen lassen. Es sollten ca. 20-26°C sein.

Da ich mind. 1 -2 mal die Woche Backe habe ich meinen eigenen herangezüchteten Sauerteig, wo ich immer etwas für das nächste mal abnehme und im Kühlschrank aufbewahre. Und so führe ich meinen Sauerteig.

Brühstück:

  • 240g Kürbiskerne
  • 240g heißes Wassr
  • 20g Salz (es wird kein weiteres Salz mehr im Teig benötigt)

Die Kürbiskerne und Salz mit dem heißen Wasser übergießen, kurz umrühren und 15-18 Stunden quellen lassen.

Hauptteig:

  • Sauerteig
  • Brühstück
  • 350g Roggenmehl Type 1150 oder höher
  • 350g Dinkelmehl Type 630 oder höher
  • 15g Frischhefe
  • 2 TL flüssiges Backmalz oder Honig
  • 180g lauwarmes Wasser 30-35°C

Zubereitung:

Alle Zutaten ohne das Brühstück 5 Minuten mit Knethaken kneten. In den letzten 2 Minuten das Brühstück dazugeben und 2 Minuten weiter kneten. Jetzt lassen wir den Teig 30 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit die Kastenformen gut ausbuttern.

Nun den Teig aus der Schüssel nehmen und in zwei gleich große Hälften teilen. Rund wirken und die Teiglinge mit Wasser bestreichen und in Kürbiskerne wälzen. Die Teiglinge in die Kastenform legen und  60-90 Minuten zur Gare stellen (zweite Teig ruhe).

In der Zwischenzeit den Backofen auf 250°C aufheizten.

Backzeit:

10 Minuten → 250°C
15 Minuten → 220°C
35 Minuten → 190°C
10 Minuten → 190°C ohne die Kastenform, damit das Brot von allen Seiten Knusprig wird

  • teilen  
  • twittern  0 
  • teilen 
  • E-Mail 
Brot Dinkel Kürbiskerne Roggen Sauerteig
3. November 2014 Nadine

Post navigation

Russischer Zupfkuchen → ← Curry Reis mit Paprika und Hähnchenbrust

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

Schoko-Kirsch-Cupcakes

Schoko-Kirsch-Cupcakes

Ich wünsche einen

More Info
Gulasch Provençal

Gulasch Provençal

  Ich wünsche einen

More Info
Gefüllte Kohlrabi

Gefüllte Kohlrabi

    Ich wünsche einen

More Info
Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine

Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine

Ich wünsche einen

More Info
Fleischbällchen trifft Nudel

Fleischbällchen trifft Nudel

Ich wünsche einen

More Info
Nadines gefüllte Teilchen

Nadines gefüllte Teilchen

Ich wünsche einen

More Info
Puddingbrezel

Puddingbrezel

Ich wünsche einen

More Info
Marmorkuchen

Marmorkuchen

Ich wünsche einen

More Info
Trockenhefe zu Frisch Hefe Umrechnen

Trockenhefe zu Frisch Hefe Umrechnen

  1 Würfel frische Hefe hat 42g 1 Tüte Trockenhefe hat 7g 1 Tüte Trockenhefe = ½ Würfel frische Hefe 7g Trockenhefe = 21g frische Hefe

More Info
Backumrechnungstabelle

Backumrechnungstabelle

Wenn man ein Backrezept nachbacken möchte, dann ist die Größe der im Rezept verwendeten Backform nicht immer passend zu der Menge, die man sich vorstellt.     Die Maßangaben 42×35 [...]

More Info
Hefeteig für Kuchen – Grundrezept

Hefeteig für Kuchen – Grundrezept

 

More Info
Nadines Sonntagsbrötchen

Nadines Sonntagsbrötchen

  Ich wünsche einen Stress freien Morgen und  

More Info

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Schoko-Kirsch-Cupcakes
  • Gulasch Provençal
  • Gefüllte Kohlrabi
  • Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine
  • Fleischbällchen trifft Nudel
  • Nadines gefüllte Teilchen

Neueste Kommentare

  • Nadine bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Nadine bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Katja Gamroth bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Nadine bei Schwarzbrot á la Mama
  • Stefan bei Schwarzbrot á la Mama
  • Kartoffel Brot | Kochen Backen und Co. bei Sauerteigführung
Powered by WordPress theme Stained Glass