• – Startseite –
  • – Rezepte Sammlung –
    • – Rezepte von A-Z –
    • – Hauptgericht –
    • – Brot & Brötchen –
    • – Süsses, Kaffee & Kuchen –
  • – Fails –
  • – Dies & Das –
  • – Über mich –
  • Datenschutzerklärung

Kochen Backen und Co.

Selbstgemachtes und alles, was Appetit macht!

Archive

  • Januar 2016 (1)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (11)
  • April 2015 (6)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (7)
  • Januar 2015 (1)
  • November 2014 (11)
  • Oktober 2014 (7)
  • September 2014 (9)

Schwarzbrot á la Mama

  • Brot & Brötchen

Ergibt 4 Brote á 1000g

Schwarzbrot à la Mama

Gesamtmenge Schrot: 

  • 1 kg Roggenschrot -mittel-
  • 1 kg Weizenschrot -mittel-

1. Ansatz Abends (bzw. Morgens):

  • 500 g Roggenschrot
  • 750 ml lauwarmes Wasser 30-35°C
  • 150g – 200g Sauerteigansatz (Bioladen)

 Vermischen & 8-12 Stunden bedeckt stehen lassen

Schwarzbrot à la Mama

 

2. Ansatz Abends (bzw. Morgens):

  • 500 g Roggenschrot
  • 500 g Weizenschrot
  • 750 ml lauwarmes Wasser 30-35°C

 Vermischen & 8-12 Stunden bedeckt stehen lassen

Schwarzbrot á la Mama3. Weitere Zutaten:

  • 5 geh. TL Salz
  • 1 Becher Apfelkraut
  • 500 g Weizenschrot
  • 1 Würfel Hefe
  • 250 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g Leinsamen
  • 200 g Sesam
  • 200 g Sechskornmischung (Bioladen)
  • 200 g Hirse (vorher 2 Stunden in kalten Wasser quellen lassen)
  • 250 ml lauwarmes Wasser

Das Ganze zu einem Brei vermischen und in 3 oder 4 gefettete Formen geben.
á (l x b x h) 300 x 125 x 85 mm.

1 – 1 ½ Stunden gehen lassen. Bei 220°C 45 Minuten dann auf 180°C weitere 45 Minuten backen.

Schwarzbrot à la Mama

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
ASG Sauerteig Schrot Schwarzbrot Vollkornbrot
3. Oktober 2014 Nadine

Post navigation

Pfannekuchen → ← Jägerkohl

4 thoughts on “Schwarzbrot á la Mama”

  1. Elvira sagt:
    25. Mai 2015 um 15:13 Uhr

    Hallo Nadine,
    wieviel Sauerteigansatz brauche ich denn, bin Anfänger.

    Antworten
    1. Nadine sagt:
      25. Mai 2015 um 19:41 Uhr

      Hallo Elvira,

      auf die menge nehme ich ca. 150g – 200g Sauerteig.

      Die Mengen Angabe habe ich im Rezept vergessen und werde sie gleich nachtragen ;)

      Antworten
  2. Stefan sagt:
    17. April 2020 um 20:55 Uhr

    Top! das sieht toll aus.
    Was könnte ich denn anstelle des Apfelkrautes nehmen? Sauerkraut?

    Vielen Dank

    Antworten
    1. Nadine sagt:
      18. April 2020 um 10:25 Uhr

      Hallo Stefan,
      Sauerkraut ist nicht geeignet, da das Apfelkraut dem Brot eine gewisse Süße gibt. 😊 Anstelle von Apfelkraut kann ich mir aber gut vorstellen das auch Zuckerrübensirup gehen könnte.

      Liebe Grüsse
      Nadine

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Nadine Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Schoko-Kirsch-Cupcakes

Schoko-Kirsch-Cupcakes

Ich wünsche einen

More Info
Gulasch Provençal

Gulasch Provençal

  Ich wünsche einen

More Info
Gefüllte Kohlrabi

Gefüllte Kohlrabi

    Ich wünsche einen

More Info
Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine

Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine

Ich wünsche einen

More Info
Fleischbällchen trifft Nudel

Fleischbällchen trifft Nudel

Ich wünsche einen

More Info
Nadines gefüllte Teilchen

Nadines gefüllte Teilchen

Ich wünsche einen

More Info
Puddingbrezel

Puddingbrezel

Ich wünsche einen

More Info
Marmorkuchen

Marmorkuchen

Ich wünsche einen

More Info
Trockenhefe zu Frisch Hefe Umrechnen

Trockenhefe zu Frisch Hefe Umrechnen

  1 Würfel frische Hefe hat 42g 1 Tüte Trockenhefe hat 7g 1 Tüte Trockenhefe = ½ Würfel frische Hefe 7g Trockenhefe = 21g frische Hefe

More Info
Backumrechnungstabelle

Backumrechnungstabelle

Wenn man ein Backrezept nachbacken möchte, dann ist die Größe der im Rezept verwendeten Backform nicht immer passend zu der Menge, die man sich vorstellt.     Die Maßangaben 42×35 [...]

More Info
Hefeteig für Kuchen – Grundrezept

Hefeteig für Kuchen – Grundrezept

 

More Info
Nadines Sonntagsbrötchen

Nadines Sonntagsbrötchen

  Ich wünsche einen Stress freien Morgen und  

More Info

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Schoko-Kirsch-Cupcakes
  • Gulasch Provençal
  • Gefüllte Kohlrabi
  • Erdbeer-Joghurt-Torte nach Nadine
  • Fleischbällchen trifft Nudel
  • Nadines gefüllte Teilchen

Neueste Kommentare

  • Nadine bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Wilmar Wolf bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Nadine bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Nadine bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Katja Gamroth bei Käsekuchen vom Blech mit Kirschen und Streuseln
  • Nadine bei Schwarzbrot á la Mama
Powered by WordPress theme Stained Glass